mtm ingenieurgemeinschaft GmbH |
![]() |
planen und bauen im bestand umweltberatung gefahrstoffe |
TRGS 616 - Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungs-beschränkungen für Polychlorierte Biphenyle (PCB) |
Technische Regeln für Gefahrstoffe - Mai 1994 (BArbBl. 5/94 S. 43) |
Tabelle 2 |
Für PCB in Betracht kommende Ersatzstoffe aufgegliedert nach Anwendungsbereichen |
• | Keine Anwendungen möglich oder bekannt |
• | Kondensatoren, die mit diesen Stoffen getränkt sind, haben in der Bundesrepublik Deutschland keine wirtschaftliche Bedeutung. |
• | Transformatoren, die mit diesen Stoffen als alleinige Isolierflüssigkeit gefüllt sind, werden in der Bundesrepublik Deutschland nicht hergestellt bzw. eingesetzt. |
• | Anwendung einschließlich systembedingter Umbaumaßnahmen an den Geräten: bei geringeren Anforderungen möglich (Viskositätsprobleme) |
• | Anwendung möglich. |
Einsatzstoff | Anwendungsbereich | ||||||
Konden-satoren | Transfor-matoren | Untertagebergbau | |||||
Seil-bahn-häspel | Strömungs-kupplungen | Walzen-schräm-lade | Brems-geräte an Förder-bändern | Blind-schacht Förder-anlagen |
|||
Alkylierte Aromaten | • | • | |||||
Alkylierte Diphenyle | • | ||||||
Isopropyl-biphenyl | • | ||||||
Alkylierte Naphthaline | • | • | |||||
Benzyltoluol | • | ||||||
Dibenzyltoluol | • | ||||||
Butylierte Monochlor-diphenylether | • | ||||||
Chlorbenzole | • | • | |||||
Wasser-Glykol-Gemische (HFC-Flüssigkeiten) | • | • | • | • | • | ||
Chlorierte Paraffine | • | ||||||
Cumyl-Phenyl-Ethan | • | ||||||
Diarylethane | • | ||||||
Phenylxylylethan | • | ||||||
Dibrombenzyl-toluol 2) | • | ||||||
Ditolylether | • | • | |||||
Fettsäureester und Alkylbenzole | • | ||||||
Fettsäureester | • | • | • | • | • | • | |
Mineralöle 3) | • | ||||||
Oligo-chlorbenzyl-toluole | • | • | |||||
Pentaerythrit-Ester | • | ||||||
Phosphatester 1) | • | ||||||
Phthalate | • | ||||||
Polyedimenthyl-silonane (PDMS) | • | • | |||||
Polyglykole | • | • | • | • | • | • | |
Rizinusöle | • | ||||||
Tetrachlor-ethylen | • | ||||||
Chlorfluor-kohlen-wasserstoffe | • | ||||||
1) Reine Phosphatester haben die sicherheitstechnischen Prüfungen nach dem 6. Luxemburger Bericht nicht
bestanden
|
|
|