mtm ingenieurgemeinschaft GmbH

planen und bauen im bestand • umweltberatung • gefahrstoffe


TRGS 616 - Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungs-beschränkungen für Polychlorierte Biphenyle (PCB)

Technische Regeln für Gefahrstoffe - Mai 1994 (BArbBl. 5/94 S. 43)


<< [index] >>


6.4

Liste der Ersatzstoffe


Die Eigenschaften von PCB hinsichtlich der chemischen Stabilität und Schwerentflammbarkeit werden von den meisten Ersatzstoffen nicht erreicht. Diese Eigenschaften sind aus konstruktiven Gründen für einige Anwendungen nicht mehr von Bedeutung. Außerhalb des Untertagebaus muß der frühere brandschutz- und explosionsschutztechnische Sicherheitstandard gegebenenfalls durch andere geeignete technische Maßnahmen erreicht werden.

Bei der Auswahl der Ersatzstoffe ist in jedem Fall sorgfältig zu prüfen, ob ein Stoff im Hinblick auf seine Auswirkungen auf die Anlagen, die Verfahren und die technischen Anwendungsmöglichkeiten geeignet ist. Bei der Auswahl der Ersatzstoffe ist das unterschiedliche biologische Gefährdungspotential bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung zu beachten.

Bei einigen Ersatzstoffen sind die für eine toxikologische und ökologische Bewertung notwendigen Daten nicht erbracht.

Die nachfolgenden beiden Tabellen sind eine Hilfe bei der Auswahl der in Frage kommenden Ersatzstoffe. Tabelle 1 beinhaltet eine Bewertung der möglichen Ersatzstoffe nach folgenden Kriterien:


geeignet,

geeignet unter gewissen Randbedingungen,

nicht geeignet (aufgrund sicherheitstechnischer, toxikologischer oder ökotoxikologischer Eigenschaften),

nicht bewertbar (aufgrund fehlender Stoffinformationen).


Grundsätzliche Bemerkungen zu der Bewertung "nicht bewertbar": Bei allen Stoffen, die als "nicht bewertbar" (aufgrund fehlender Stoffinformationen) eingeordnet wurden, fehlen einige Untersuchungen auf bestimmte gefährliche Eigenschaften. Die fehlenden Untersuchungen sind in Nummer 10 "Toxikologische und ökotoxikologische Begründungen" dieser TRGS aufgeführt. Möglicherweise genügen bei einigen dieser Stoffe bzw. Zubereitungen relativ einfache Tests, damit diese Stoffe oder Zubereitungen in die Gruppe I oder II umgruppiert werden können. Der Umfang dieser notwendigen Untersuchungen kann beim Beraterkreis "Toxikologie" des Ausschusses für Gefahrstoffe nachgefragt werden.

Tabelle 2 gliedert die in Betracht kommenden Ersatzstoffe nach den Anwendungsbereichen auf.


Kondensatoren,

Transformatoren,

Untertagebau (5 spezielle Anwendungen)


Die Daten über die Stoffcharakteristik, die physikalisch-chemischen Eigenschaften, die sicherheitstechnische Bewertung sowie die Hinweise auf Gesundheitsgefahren und Umweltgefährlichkeit der einzelnen Stoffe sind den Toxikologischen Begründungen zu entnehmen.




<< [index] >>






mtm ingenieurgemeinschaft GmbH

Reichstraße 37-39

tel:  0208 - 41 13 43

45479 Mülheim/Ruhr   

fax: 0208 - 41 14 42

www.mtm.de


Diese Seite:

Diese Seite drucken


Drucken

Diese Seite bookmarken

Diese Seite als Link versenden

Versenden